6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können keine zusammenhängenden Texte lesen oder schreiben (laut LEO 2018, Universität Hamburg). Viele von ihnen haben in weiteren Bereichen Grundbildungsbedarf.
In Rheinland-Pfalz schafft das Projekt „GrubiNetz – Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz“ seit 2014 wirkungsvolle und nachhaltige Unterstützungsstrukturen für Menschen mit Grundbildungsbedarf. Dazu sieht das Projekt ein Kompetenznetzwerk vor, das vier Netzwerkkoordinator*innen in den Regionen Mittelrhein/Westerwald-Taunus, Eifel/Trier/Mosel, Rheinhessen-Nahe und Pfalz aufbauen, vertiefen und weiterentwickeln. Dazu vernetzen sie sich mit den regionalen Akteuren, die mit den Zielgruppen in Kontakt kommen, beispielsweise Beschäftigte in Beratungsstellen, Jobcentern, Schulen, Weiterbildungseinrichtungen oder in der Verwaltung. Diese Akteure wiederum werden für die Themen Alphabetisierung und Grundbildung sensibilisiert und dabei unterstützt, wie sie Menschen mit Grundbildungsbedarf ansprechen und sie in entsprechende Unterstützungsangebote vermitteln können.
In Sensibilisierungsveranstaltungen vermitteln wir den Mitarbeiter*innen Ihrer Institutionen, wie sie Menschen mit Grundbildungsbedarf erkennen, ansprechen und informieren können. Bei Interesse bieten wir Sensibilisierungen gerne in Form einer Videokonferenz an.
Im transnationalen Austausch besteht eine Kooperation mit dem österreichischen Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb).
Ein Praxishandbuch zu den österreichischen Prinzipien der Basisbildung können Sie sich im Folgenden herunterladen.