Auf dieser Seite finden Sie Informationen in Einfacher Sprache. Das ist besonders gut für alle, die das Lesen schwer finden. Hier können Sie leicht verstehen, worum es geht. Diese Seite ist für jeden, der mehr erfahren möchte, einfach und klar.
Lernende aus Rheinland-Pfalz haben eigene Texte geschrieben. Sie haben die Texte allein, mit ihrer Kursleitung oder gemeinsam mit anderen Lernenden geschrieben. Themen waren zum Beispiel „Herbst“ oder „Fünf Dinge, die mich glücklich machen“. Es gibt kurze und lange Texte oder Gedichte. Damit haben die Autorinnen und Autoren mit wenigen und einfachen Worten Dinge ausgedrückt, die ihnen wichtig sind. Wir hoffen, dass diese Texte auch anderen Lernenden Mut zum Schreiben und Freude am Lesen machen.
Hier kann die Broschüre heruntergeladen oder bstellt werden:
Viele Lernerinnen und Lerner haben eigene Texte geschrieben. Die Texte wurden in diesem Heft gedruckt. Das Heft kann hier bestellt werden.
Sie können auch anrufen und es telefonisch bestellen: 06131 2888922
Oder das Heft kann hier heruntergeladen werden:
Auf dieser Seite werden Begriffe zum Thema Geld einfach erklärt.
Bundeskampagne „Lesen und Schreiben – mein Schlüssel zur Welt"
Hier finden Sie Informationen zu den Themen Einkaufen, Kochen und Aufbewahren, Essen und Familie.
Die Schauspielerin Christiane Prätorius liest für Sie Erzählungen von Heinrich Böll in Einfacher Sprache. Hören Sie gerne mal rein:
Hier gibt es Nachrichten in Leichter Sprache. Man kann sich die Nachrichten auch vorlesen lassen.
Auf den Webseiten „einfach Politik“ werden Politik und Gesellschaft in einfacher Sprache erklärt. Wie auch in den Heften. Auf den Webseiten finden Sie alle Texte und viele Bilder aus den Heften. Und einen Link, um die Hefte herunterzuladen.
Man kann sie aber auch als Hörbuch hören.
Das Mehrgenerationen Kochbuch Mehrnationen ist ein Gemeinschafsprojekt der Nutzer*innen des Mehrgenerationen- Hauses Gerolstein. Das Mehrgenerationenhaus ist ein offener Treffpunkt für alle. Ein Begegnungsort, ganz unabhängig von Alter und Herkunft. Dort entstand auch die Idee, ein gemeinsames Kochbuch zu erstellen. Das gemeinschaftliche Projekt hat allen viel Freude bereitet.
Sie können es hier herunterladen:
Das vhs-Lernportal ist ein kostenfreies Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Es bietet digitale Kurse für Alphabetisierung und Grundbildung an.
Das Lernspiel Beluga bietet Übungen zum Lesen, Schreiben und Rechnen an. Die Inhalte richten sich nach Berufsfeldern und Schwierigkeitsgrad, die frei gewählt werden können. Hier können Sie selbständig und im eigenen Tempo lernen.
Die leicht lesbare APOLL-Zeitung erscheint alle 14 Tage und stellt aktuelle Themen kompakt dar. Hier können Sie sie lesen:
Das Projekt GrubiNetz wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert.
Hier finden Sie weitere Informationen zum ESF+ (Europäische Kommission), ESF+ (Verwaltungsbehörde RLP) und Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.