Die Lerncafé-Leitungen sind telefonisch zu den üblichen Lerncafé-Zeiten erreichbar. Gerne können Sie auch unsere regionalen Netzwerk-koordinatorinnen ansprechen:
Julia Gorte, Telefon: 02632-922276
Dienstags
17.30 bis 19 Uhr
VHS Neuwied
Heddesdorfer Str. 33
56564 Neuwied
Telefon: 026 31/539 70
Freitags
12 bis 14.15 Uhr
Stadthausgalerie
Gartenstraße 6
56626 Andernach
Telefon: 0157/35207248
Donnerstags
14.15 bis 16.30 Uhr
Beginenhof
Neustraße 43
56457 Westerburg
Telefon: 026 64/999 657
Jennifer Müller-Handzik, Telefon: 0151-28863911
Mittwochs
15.30-17 Uhr
Bürgerecke
Schlachthofstraße 52a
67433 Neustadt/ Weinstraße
Telefon: 0170/214 8118
Donnerstags
14.30-16 Uhr
Protestantisches Gemeindehaus
Ringstraße 5
67806 Rockenhausen
Telefon: 063 61/8518
Donnerstags
16-18.15 Uhr
VISàVIS
Jakobstraße 50
67269 Grünstadt
(aktuell geschlossen)
Rita Novaki, Telefon: 0171-7155673
Mittwochs
10 bis 12.15 Uhr
Haus der Kultur
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Telefon: 0151/1552 8067
Montags 15-15.45 Uhr
Mittwochs 15-15.45 Uhr
Mehrgenerationenhaus
Kurfürstenstraße 10
54516 Wittlich
Telefon: 0151/2876 3418
Donnerstags
17.30 bis 19 Uhr
Internationaler Bund
Endertstraße 84-88
56812 Cochem
Telefon: 0151/4220 1803
Natia Laperadze, Telefon: 06132-7877106
Samstags
9-11.15 Uhr
Caritas Zentrum Delbrel
Aspeltstraße 10
55118 Mainz
Telefon: 0174/9321 295
Donnerstags
13-15.15 Uhr
Schulungszentrum am Gymnasium, Raum 04
Friedrich-Ebert-Straße 17
55218 Ingelheim
(Aktuell geschlossen!)
Samstags
10 bis 12.30 Uhr
Café Friends
Kanowskystraße 1a
55469 Simmern
Telefon: 0160/7637 103
Weitere Lerncafés finden Sie im AlphaPortal.
Menschen mit Grundbildungsbedarf sind in der Regel abhängig von der Hilfe vertrauter Personen. Ihnen Wege in die Selbständigkeit zu ermöglichen, ist ein wichtiges Ziel der Grundbildungsarbeit. Die Erkenntnis, dass es erfolgreiche Wege aus dieser Situation gibt, tragen ebenfalls zu einem besseren Selbstwertgefühl der Lernenden und damit zu guten Erfolgsaussichten für ein selbstbestimmtes Leben bei.
Wir unterstützen und beraten unsere Besucherinnen und Besucher in ihren Anliegen und bearbeiten Aufgaben beispielsweise zu den Themen Lesen, Schreiben, Rechnen, Computer, Geld, Ernährung. Außerdem geben wir eine Anleitung zum vhs-Lernportal.
Unser Angebot ist kostenfrei und offen für alle. Eine Anmeldung ist nicht nötig!
Hier können Sie unsere ausführliche Broschüre zu den Lerncafés herunterladen: